Die Ausbildung dauert vier Jahre und bietet ein interessantes Tätigkeitsfeld rund um Anhänger, Aufbauten, Auflieger und Spezialfahrzeuge. Fahrzeugschlosser/innen arbeiten mit verschiedenen Materialien, wobei Metall im Vordergrund steht. Sie bringen Profile und Rohre in die gewünschte Form, bearbeiten die Werkstücke und verbinden sie später wieder.
Fahrzeugschlosser/innen bauen anhand von Plänen das Grundgerüst eines Fahrzeugs auf, montieren vorbereitete Teile, bauen die Ladeflächen ein und statten das Fahrzeug mit dem nötigen Zubehör aus. Dabei gehört auch die Hydraulik und Elektrik eines Fahrzeugs zu dem Aufgabengebiet der Fahrzeugschlosser. Eine abgeschlossene Lehre als Fahrzeugschlosser/innen bietet viele Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in technischen Berufszweigen.
Dauer
Vier Jahre
Berufsschule
Ein Tag pro Woche
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis «Fahrzeugschlosser/in» EFZ
Vorbildung
Erfolgreich abgeschlossene Real- oder Sekundarschule mit guten Noten in Geometrie und Mathematik
Anforderungen
Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, gutes technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Branchenzertifikat
Berufsprüfung
Höhere Fachprüfung
Höhere Fachschule
Fachhochschule
Bist du ein Teamplayer und arbeitest gerne mit Metall sowie Maschinen aller Art? Dann ist die zweijährige Ausbildung zum Metallbaupraktiker/in genau das Richtige für dich! Während dieser Zeit wirst du in unseren Werkshallen ausgebildet und besuchst sechs Wochen lang verschiedene überbetriebliche Kurse.
Metallbaupraktiker/innen schweissen an Fahrzeugen, montieren Geräte, erledigen in der Werkstatt und auf Montage einfache Arbeiten selbstständig und helfen im Betrieb mit. Sie arbeiten mit Materialien wie Stahl, Aluminium oder Glas. Mit Handwerkszeugen, Geräten und computergesteuerten Maschinen stellen sie unterschiedliche Bauteile her. Diese fügen Metallbaupraktiker/innen mit verschiedenen Techniken zusammen. Dabei lernst du zu biegen, stanzen, bohren und schweissen.
Dauer
Zwei Jahre
Berufsschule
Ein Tag pro Woche
Abschluss
Eidg. Berufsattest «Metallbaupraktiker/in» EBA
Vorbildung
Erfolgreich abgeschlossene Oberstufe
Anforderungen
Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
Wir sind mit dem Prädikat „Top Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Das Prädikat wird vom Schweizerischen Carosserie-Verband (VCSI) an Branchenvertreter vergeben, die sich in ihrem Betrieb für die Förderung junger Berufstalente einsetzen und motiviert sind, ihre Ausbildungsqualität zu optimieren.
Die Zertifizierung „Top-Ausbildungsbetrieb“ ist in drei Stufen eingeteilt. Wir sind aktuell ein Betrieb der 1. Stufe (Stand Oktober 2017). Mit dieser Auszeichnung werden Firmen belohnt, die bereits grundlegende Kriterien in den Bereichen Einrichtung, Rekrutierung, Begleitung von Lernenden und Ausbildung erfüllen. Wir haben uns verpflichtet unsere Ausbildungskompetenz durch stetige Weiterbildungen zu optimieren und diese Kompetenz letztendlich im Rahmen eines Audits zertifizieren zu lassen, um Stufe 3 zu erreichen. Weitere Informationen zu der Zertifizierung findet man hier.
Was für Aufgaben übernimmt ein Fahrzeugschlosser? Schaue dir hier das Video des Schweizerischen Carrosserieverbandes (VSCI) an:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
GK Grünenfelder AG
Zollstrasse 25
9451 Kriessern
Schweiz
GK Grünenfelder AG
Güterstrasse 76
4133 Pratteln
Schweiz
Telefon +41 61 976 66 99